„Der Gottesdienst nimmt seine vornehmste Gestalt an, wenn er feierlich mit Gesang gestaltet wird. Mitglieder der Kirchenchöre leisten hier einen wesentlichen Beitrag und
Jahresrückblick und Mitgliederehrung beim Basilikachor
Wenn der Himmel sich öffnet...
Zum Fest Taufe des Herrn in Weinberg waren die Kinder eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen. Alle durften sagen, welche Zeichen und Symbole auf der Kerze zu sehen sind. Dann wurden die Kerzen auf den Altar
Kolping legt Sammelergebnis 2024/25 vor
Am 4. Januar führte die Kolpingsfamilie Herrieden ihre 50. Haus- und Straßensammlung für Altpapier und Gebrauchtkleider durch. Mit dem Erlös konnten bisher mehr als
Fahrt zur diözesanen Sternsingeraussendung
Am 30.12.2024 fuhr die kath. Jugendstelle Herrieden mit 2 Bussen nach Eichstätt zur diözesanen Sternsingeraussendung. Auch der
Licht über der Stadt
Es ist eine jahrzehntelange Tradition, dass die Kinderkirchen an Adventssonntagen am frühen Abend im Altarraum der Basilika stattfinden.
Offenes Adventssingen mit Andacht und Friedensgebet am 2. Advent
Seit Frühjahr 2022 bitten die Stadt Herrieden,
Kolpingsfamilie begeht Kolpinggedenktag
Weltweit gedenken die Kolpingsfamilien Anfang Dezember ihres am 4.12.1865 in Köln
Vorweihnachtlicher Basar ein voller Erfolg
Frauen und Männer der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden, überwiegend schon im Rentenalter,
Wie die Zuckerstange zu Weihnachten kam
Jeder kennt sie und viele denken dabei sofort an Weihnachten, Tee und Plätzchen. Die Zuckerstange - traditionell weiß rot gestreift und wie
Orgelrestaurierung erfolgreich abgeschlossen
Überraschend gut gefüllt war die Herrieder Stiftsbasilika, als zahlreiche Freunde der Orgelmusik die
Säen – Ernten – Teilen – Danken: Erntedank in der Stiftsbasilika Herrieden
Auf diese vier Wörter kam die Pfarrei St. Vitus und St. Deocar bei ihrem
Meine Hoffnung, die gilt dir
Alljährlich im Oktober begeht die Katholische Kirche den Weltmissionssonntag, eine der
Kennenlern-Treffen der Firmlinge
Schon Anfang Oktober wollten wir heuer mit der Firmvorbereitung beginnen. Bei einem Kennenlern-Treffen an einem Samstagnachmittag
Herrieder Hausnamen
Den jüngsten Seniorentreff der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden gestalteten die Pfarrgemeinderats...
Stabwechsel beim Förderverein
Herrieden – Der im Jahre 2003 zur finanziellen Unterstützung der Kirchenrestaurierung gegründete
Sommerkonzertreihe abgeschlossen
Die zweite, von den Herrieder Organisten ins Leben gerufene Sommerkonzertreihe „Musikalische
Messe zur Kirchweihe der Basilika - Neuen Kaplan Amin Drechsler begrüßt
Im Kirchweihgottesdienst der Basilika begrüßte Pfarrer Peter Hauf den neuen
Herrieden (re) – Neben den kirchlichen Vereinigungen wie Kolping, Marianische Männerkongregation, Basilikachor oder dem „Eine-Welt e.V.“ bringen sich zahlreiche
Am 8. September 2024 fand der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ statt. Er stand unter dem Thema „Wahr-Zeichen – Zeugen der Geschichte“. Die Pfarrei St. Vitus und
Wie schon im Vorjahr hat sich die Katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar erneut am Ferienprogramm der Stadt Herrieden beteiligt. So organisierten Mitglieder des
Vor rund 250 Besuchern beschloss der Universitätschor Dresden am 24.8.2024 seine diesjährige Konzertreise in der Stiftsbasilika Herrieden: Sie führte die rund 60
Herrieden (re) – Bei einem Gottesdienst in der Stiftsbasilika wurde Pfarrvikar Dr. Sain Vaddakan offiziell aus dem Pfarrverband Herrieden-Aurach verabschiedet.
Herrieden (re) – Die kleine Herrieder Konzertreihe „Musikalische halbe Stunde zum Freitagsmarkt“, die der Trägerkreis Stiftskirchenkonzerte Herrieden heuer zum zweiten Male in
Pfarrfest ein voller Erfolg
Erstmals seit vielen Jahren veranstaltete die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar am 16.06.24 wieder ein Pfarrfest in Herrieden. In den Tag wurde mit einem vom
Lagerfeuerpoesie zwischen alten Mauern
Das Gärtchen der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, zwischen den alten Mauern der Basilika und der Frauenkirche, ist eine Oase in der Altstadt, die mit ihrem plätschernden
Herrieden (re) – Gast bei der diesjährigen Deocarwoche der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden, die in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung
Herrieden (re) –Im Vorjahr hatten erstmals Herrieder Organisten während der Sommermonate halbstündige Orgelkonzerte in der Stiftsbasilika angeboten, die sehr gut
Sammlungserlös verteilt
Die Kolpingsfamilie Herrieden hat ihr 49. Sammeljahr der Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung abgeschlossen und den Erlös der Sammlung an kirchliche und
Deocar-Woche in Herrieden
Herrieden (re) – Die Pfarr- und Stadtgeschichte Herriedens reicht zurück ins 8. Jahrhundert und ist mit dem Hl. Deocar aufs Engste verbunden. Mit dem Deocar-Platz,
Dank an Albert Feuchter
Am 1. Mai, dem Beginn des Marienmonats und dem Fest des Hl. Josef des Arbeiters, dankte die Pfarrei St. Vitus und St. Deocar beim Pfarrgottesdienst Albert Feuchter für
Kolping verjüngt Vereinsführung
Maria Rauch und Lukas Lohbauer neue stv. Vorsitzende
Herrieden (re) – In der ordentlichen Jahreshauptversammlung vermittelte die Kolpingsfamilie, im Beisein des
Kinder- und Jugendwallfahrt des Dekanats Herrieden
Gut gelaunt und freudig fuhren wir mit etwa 90 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Begleitpersonen aus verschiendenen Pfarreien des Dekanats Herrieden zum
Zweige und Kleider für den König
Am Samstag vor Palmsonntag feierten wir mit vielen Familien einen kleinen Wortgottesdienst. Zu Beginn zogen die Kinder mit ihren Palmbüscheln dem geschmückten Kreuz hinterher durch
Das Kreuz als Symbol in der Kunst
Herrieden (re) – Auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Herrieden und der Kolpingsfamilie Herrieden referierte der in Hohenberg wohnhafte Künstler Martin Kiss zum
Eine Ära geht zu Ende
Herrieden (re) – Die 1659 gegründete Marianische Männerkongregation Herrieden feierte traditionsgemäß am Josefstag ihr Hauptfest mit einem Rosenkranzgebet und anschließendem
Mitgliederehrungen bei der Marianischen Männerkongregation Herrieden
Herrieden (re) – Beim diesjährigen Hauptfest der Marianischen Männerkongregation konnten drei Mitglieder für ihre Verbundenheit mit der marianischen Gemeinschaft geehrt
Ich bin getauft!
Am Samstag vor dem 2. Fastensonntag versammelten sich alle 40 Erstkommunionkinder des Pfarrverbands mit ihren Eltern in der Basilika. Sie waren zur Feier einer
Chororgel in der Basilika
Seit letzter Woche steht im Chorraum der Basilika eine Chororgel der Fa. Deininger&Renner. Sie hat 9 Register, 2 Manuale und ein durchgehendes Pedal und ist daher für liturgische
Selbst gemacht
Woher habt ihr eigentlich eure schön gestalteten Firmkerzen? So wird oft nach dem Firmgottesdienst gefragt. Die Antwort: Die sind selbst gemacht!
Woher kommt die Asche?
Zur Kinderkirche am Aschermittwoch hatten die Familien vertrocknete Zweige vom Palmbüschel des letzten Palmsonntags mitgebracht. Mit Hilfe der verdorrten Zweige dachten
Kolping-Gedenktag 2023
Die Mitglieder Kolpingsfamilie Herrieden gedachten mit ihren Familienangehörigen beim traditionellen Kolping-Gedenktag, des Gründers dieses katholischen
Firmvorbereitung gestartet
Mit einem ersten Treffen aller insgesamt 36 Firmlinge des Pfarrverbands Herrieden-Aurach haben wir die Vorbereitung auf die Firmung 2024 gestartet. Umrisse der 6
Herrieder Oberministrant Matthias Wenk
Herrieden (re) – In der Vortragsreihe ehemaliger Herrieder Ministranten „Was macht eigentlich….“ war der frühere Herrieder Oberministrant Matthias Wenk zu Gast, der in der
Verabschiedung und Neuzugang im Pfarrgemeinderat Herrieden
Zum 31.08.23 schied Bernadette Richter aus dem Pfarrgemeinderat Herrieden aus. Wir möchten ihr an dieser Stelle für ihr Engagement und ihren Einsatz in den letzten 10 Jahren
Abschluss der Orgelmusik zum Freitagsmarkt
Herrieden (re) – Auf eine große Resonanz stieß die erstmals in der Herrieder Stiftsbasilika während der Sommermonate angebotene Konzertreihe „30 Minuten Orgelmusik
Ehrenamtsabend der Pfarrei Herrieden
Herrieden (re) – Die Bedeutung des Ehrenamts stellte die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden in den Mittelpunkt eines kleinen Empfangs zum Auftakt des.
Vier Tage Gemeinschaft – Naturerlebnis – Bildung im Geiste Kolpings
Zwölf Familien der Kolpingfamilie Herrieden verbrachten ihre alljährliche Sommerfreizeit in der Kolping Ferienstätte Lambach im Bayerischen Wald. Schon am ersten Abend wurde
„Flucht aus Ägypten“
Die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden hat sich am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Herrieden beteiligt und zu einem Orgelkonzert für Kinder in die
Ein Sommerabend mit Musik und Poesie
Oder wie „Kellergeister“ den Büchereigarten mit Leben füllen. Das Gärtchen der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden ist eine Oase in der Altstadt, die mit ihrem plätschernden Brunnen
Kinderchortag in Eichstätt
Im Rahmen der Willibaldswoche fand in Eichstätt ein Kinderchortag statt. Insgesamt 170 Kinder und etwa 30 erwachsene Begleitpersonen folgten der Einladung der Diözese. Mit 15
40 Jahre Eine-Welt e.V.
Der „Eine-Welt e.V. Herrieden“ konnte auf sein 40-jähriges Bestehen zurückblicken und stellte die Arbeit des Vereins unter das afrikanische Sprichwort „Viele kleine Leute, die an
Gefirmte unterwegs
Am 24. Juni machte sich eine Gruppe von 25 Gefirmten mit acht GruppenleiterInnen mit dem Bus auf den Weg nach Amberg. Zunächst führte sie der Weg zu Fuß durch die
von Adlernflügeln getragen
Die Kinderkirche im Juni fand auf dem Deocarplatz statt. Kinder und Erwachsene trugen zusammen, was sie von Adlern wissen. Unter anderem, dass seine Flügel eine Spannweite
Vitus-Vortrag von Rudi Eder
Am Vorabend des Festtags des Hl. Vitus stellte Rudolf Eder vom Pfarrarchiv den Pfarrangehörigen den Patron unserer Stiftsbasilika vor und schilderte in Wort und Bild den
Spendenübergabe der Kolpingsfamilie
Die Kolpingsfamilie Herrieden hat die Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung des Jahres 2022 mit der Straßensammlung vom 7. Januar abgeschlossen. Es wurde
Eindrücke vom Kommunionausflug
Mitte Juni machten wir uns mit 34 Kindern aus unseren 6 Pfarreien und 11 erwachsenen Begleitpersonen auf eine kleine Reise durch unser Dekanat. Im Münster Wolframs
Orgelmusik zur Marktzeit
Einen gelungenen Auftakt verzeichnete am vergangenen Freitag die Herrieder Konzertreihe „30 Minuten Orgelmusik zum Freitagsmarkt“. Mehr als 30
Firmung am 27.05.2023 in Pfarrverband Herrieden
34 Jugendliche haben sich in 5 Firmgruppen auf die Firmung, welche an diesem Samstag stattfand, vorbereitet. In den Gruppen und auf den gemeinsamen Treffen haben sie
Faires Frauenfrühstück erfreute sich großer Beliebtheit
Am 22. April 2023 war es endlich wieder soweit! Nach langer, coronabedingter Pause durften der Pfarrgemeinderat Herrieden, der Weltladen und die Kolpingsfamilie
Spätschichten „Baustelle Kirche“
Nach über 20 Jahren Frühschicht in der Fastenzeit und einer coronabedingten Zwangspause haben wir im Pfarrgemeinderat überlegt, wie es jetzt weitergehen soll.Nachdem es
Hauptfest der Gut-Tod-Bruderschaft gefeiert
Zwei Wochen vor Ostern, am 5. Fastensonntag (in Neunstetten auch bekannt als „Judica“) fand das traditionelle Fest der Neunstetter Gut-Tod-Bruderschaft statt.
Kinderosternacht
Erstmals fand für die Familien des Pfarrverbandes eine Kinderosternacht statt. Eine Stunde vor Beginn der Osternacht in der Basilika kamen die Familien im Pfarrheim zusammen. Im
Kommt sagt es allen weiter, ruft es in jedes Haus hinein. Der Herr zieht bei uns ein!
Bei der Wort-Gottes-Feier für Familien am Samstag vor Palmsonntag brachten die Kinder ein gemaltes Bild von ihrem Haus mit. Jesus zieht wie damals in Jerusalem heute bei uns
Hauptfest der Marianischen Männerkongregation
Die Marianische Männerkongregation Herrieden feierte am Vorabend des Joseftags mit einem Festgottesdienst, den Stadtpfarrer Peter Hauf zelebrierte, ihr Hauptfest. Festprediger
Misereor-Wochenende in Herrieden
Das vergangene Wochenende stand in der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden ganz im Zeichen des kirchlichen Hilfswerks „Misereor“, das im Rahmen einer Fastenaktion
Mit Jesus am Brunnen
Wasser trinken wir. Mit Wasser waschen wir uns. Wasser ist im Planschbecken. Wasser ist Leben. Zu Beginn der Kinderkirche am 3. Fastensonntag gossen die Familien
Weltgebetstag der Frauen aus Taiwan
„Zum Weltgebetstag 2023 haben uns mutige Frauen aus diesem kleinen Land eingeladen, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie
Beeindruckender Vortragsabend über Hilfsmaßnahmen in Tansania
Großes Interesse fand der von der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach und der Kath. Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden angebotene Vortrag über
Asche aus den Palmzweigen
Die Kinder brachten vertrocknete Zweige aus dem Palmbüschel des letzten Jahres mit zur Kinderkirche am Aschermittwoch. Mit den trockenen Zweigen in der Hand überlegten alle,
1 Jahr Krieg in der Ukraine - Friedensgebet in Herrieden
Sofort nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, vor einem Jahr, hat die Stadt Herrieden in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar und der evangelischen
Was passiert eigentlich, wenn Hostien übrig bleiben?
Beim 4. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder kam diese Frage auf. Die Kinder durften mit zum Tabernakel und hinter das goldene Türchen schauen. Pfr. Hauf erklärte
Fußballabteilung unterstützt Kindertagesstätte
Die Fußballabteilung der Sportgemeinschaft TSV/DJK Herrieden e.V. fördert mit den Spendengeldern aus dem Weihnachtssingen 2022 die Anschaffung von Spielgeräten in der
Reinerlös von 500.000 € überschritten
Seit 1975 sammelt die Kolpingsfamilie Herrieden im gesamten Gebiet der Großgemeinde und den angrenzenden Orten Windshofen, Westheim und Gindelbach Altpapier,
Online mit Gott – geht das?
Beim alljährlichen Familienwochenende in Pfronten machten sich 15 Familien auf die Suche nach der Antwort auf die Frage, ob und wie man mit Gott in
Ökumenisches Weltfriedensgebet
Zum 8. jährlichen, ökumenischen Weltfriedensgebet in die Christuskirche hatten der „Eine Welt e.V:, der katholische Frauenbund, die Kolpingsfamilie Herrieden, das
Weihnachtskonzert
Erstmals haben der Trägerkreis „Stiftsbasilikakonzerte Herrieden“, die Stadt Herrieden, die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar und die evangelische
Krippenfeiern im Pfarrverband
In allen 6 Pfarreien fanden am Heilig Abend Krippenfeiern statt. Viele Kinder, Jugendliche und ehrenamtliche Helfer waren mit Freude daran beteiligt und erzählten durch ihr Spiel
Sternsingeraussendung in Herrieden
Zum zweiten Male nach 2009 fand in der Herrieder Stiftsbasilika St. Vitus und St. Deocar die zentrale Aussendungsfeier der Sternsinger der Diözese Eichstätt mit Bischof Gregor
500.000 Euro-Grenze wird überschritten
Die Kolpingsfamilie Herrieden führt am Samstag, 07. Januar 2023 zum 48. Male in der Stadt Herrieden, den Außenorten, sowie in Windshofen, Westheim und Gindelbach die
Die Weihnachtskarawane
Der Adventsweg der Kinderkirche fand seinen Höhepunkt am 4. Advent. Nach der Versammlung am Kirchentor zogen alle von der Weihnachtskarawane des Kinderchors
Maria und Josef - zwei Hörende
Im Advent traf sich das offene-Ohr-Team des Pfarrverbands. Durch einen meditativen Impuls zu Beginn des Abends ließen wir uns von Maria und Josef als zwei hörenden Menschen
Am 5. Dezember war es wieder so weit: Bischof Nikolaus besuchte mit seinem Gehilfen, dem Knecht Ruprecht, die Kinder und Familien in ihren Häusern. Dabei waren es in
An verschiedenen Toren unserer Stadt finden die Kinderkirchen im Advent statt. Der Liedruf "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit" begleitet uns durch
Mit einem gemeinsamen Pfarrgottesdienst, bei dem auch der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, begannen die Kolpingsfamilie Herrieden und deren
An verschiedenen Toren unserer Stadt finden die Kinderkirchen im Advent statt. Der Liedruf "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit" begleitet uns
Martins-Gans-Aktion in Aurach Inspiriert durch den Hl.Sankt Martin, hat sich eine kleine Gruppe des Pfarrgemeinderates mit den Ministranten am Samstagvormittag
Der „Trägerkreis Stiftsbasilikakonzerte Herrieden“ hat nach dem Windsbacher Knabenchor, den Regensburger Domspatzen und den Augsburger Domsingknaben einen weiteren
Die in der Kindertagesstätte St. Deocar tätige Erzieherin Anja Pelczer kann auf ein 25-jähriges Dienstjubiläum zurückblicken. Das in der fünfjährigen Ausbildung
Die Pfarrei St. Vitus und St. Deocar startete in Kooperation mit Kath. Erwachsenenbildung/ Landkreis Ansbach sowie Kolpingfamilie und Stadt – und Pfarrbücherei eine
Begegnungsabend zum Monat der Weltmission
Das vergangene Wochenende stand in den katholischen Pfarreien im Zeichen von Missio, dem kirchlichen Hilfswerk, das jährlich zum Weltmissionssonntag ein Beispielland in den Mittelpunkt
Schwester Doris Engelhard erhielt Bayerischen Verdienstorden
Mitte Oktober wurde Schwester Doris Engelhard von den Mallersdorfer Franziskanerinnen zusammen mit 74 weiteren Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden
Der Weg der Kleiderspenden
Zur bundesweiten Fairen Woche mit dem Jahresthema „Fair steht Dir !“ wartete die Fairtradestadt Herrieden mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen auf. Bei der
Ministrantenaufnahme und -verabschiedung in Herrieden
Vergangenen Sonntag konnte die Gemeinschaft der MinistrantInnen sechs Neue in ihren Reihen begrüßen. Einige haben sich auch entschieden aus dem Dienst am Altar
Krankenpflegeverein trifft sich zur Jahreshauptversammlung
Nach dreijähriger coronabedingter Pause konnten sich die Mitglieder des Krankenpflegevereins Herrieden in Anwesenheit von Stadtpfarrer Peter Hauf, als Vorstand der kath.- evang
Dokument zur Geschichte des Herrieder Corherrenstifts
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des „Förderverein Stftsbasilika Herrieden e.V.“ wurde die gesamte Vereinsführung mit den Vorsitzenden
Sommerferien-Leseclub - eine Erfolgsgeschichte
Auch in diesem Jahr hat die Landesfachstelle für öffentliche Büchereien, die bei der Bay. Staatskanzlei angesiedelt ist, bayernweit zum Sommerferien
Unerwartet großes Interesse
Auf ein unerwartet großes Interesse stieß die Teilnahme der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden in Zusammenarbeit mit der Stadt Herrieden am Tag des offenen
Verabschiedung von Kaplan Melance Kayoya
Nach knapp zweijährigem seelsorgerischen Wirken verlässt Herr Kaplan Melance Kayoya den Pfarrverband Herrieden-Aurach. Er tritt eine neue Kaplanstelle im
Verabschiedung von Kaplan Sebastian Braun in Neunstetten
Am Samstag, 13. August 2022 hieß es in Neunstetten Abschied von Kaplan Sebastian Braun zu nehmen. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Agnes Christ würdigte den engagierten
Sammlungserlös verteilt
Herrieden (re) – Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte die Kolpingsfamilie Herrieden Anfang des Jahres die jährliche Straßensammlung für Gebrauchtkleider, Schuhe und
„Der Abschied fällt uns schwer“
Herrieden (re) – Nach drei Jahren seelsorgerischer Tätigkeit verlässt Kaplan Sebastian Braun den Pfarrverband Herrieden-Aurach. Er trat 2019 als Neupriester seine erste
Organisten in Ausbildung spielen Konzert in Herrieden
Das Amt für Kirchenmusik der Diözese Eichstätt bietet regelmäßig die Ausbildung zum nebenberuflichen D- bzw. C-Kirchenmusiker*in an. In dem zwei- bis dreijährigen
Pfarrei Elbersroth feierte Patrozinium und Pfarrfest: Neue „Minis“ wurden aufgenommen und langjährige Engagierte geehrt
Im Rahmen des Patroziniums-Gottesdienstes „Sankt Jakobus des Älteren“ wurden in der Pfarrgemeinde Elbersroth die diesjährigen Erstkommunikanten Michael Pittner
Seniorennachmittag am 6.7.2022
Mit einem kleinen Sommerfest bei Weißwurst und Brezen, Kaffee und Kuchen und Stimmungsmusik am Kirchplatz, verabschiedeten sich die Seniorinnen und Senioren der Pfarrei
Motorrad-Wallfahrt der MMC
Die Marianische Männerkongregation Herrieden lädt die Motorrad- und Rollerfreunde des Pfarrverbands Herrieden-Aurach zur zwölften Motorrad-Wallfahrt am Sonntag, 26.6.
Ehrungen bei der Kolpingsfamilie
In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Herrieden konnten Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit geehrt durch die
Café International
Nach coronabedingter Pause hat das Netzwerk „Weltoffen leben Herrieden“ wieder zu einem “Café International“ bei Kaffee und Kuchen in das katholische Pfarrheim eingeladen. Das
Buchvorstellung „Religiosität im Alter“
Auf Einladung der Herrieder Stadt- und Pfarrbücherei und der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach, mit dem Sitz in Herrieden, stellte der in Herrieden
„Egli-Figuren“ begeistern
Auf Einladung des Katholischen Kreisbildungwerkes im Landkreis Ansbach bastelten Freundinnen der Egli-Figuren eineinhalb Tage unter Anleitung von Schwester Maurilla von
Ich bin bei euch jeden Tag!
Das verspricht Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern vor seiner Himmelfahrt. Bei der ökumenischen Kinderkirche im Garten des Regenbogenkindergartens schauten
Hohenberger Kommunionkinder gestalteten Maiandacht
Es war ein spannendes Ereignis, dem die Hohenberger Kommunionkinder mit Feuereifer und Elan entgegenfieberten. Kurz nach ihrer feierlichen Kommunion durften die vier
Gelungener Abschluss zum Muttertag
Am Abend des Muttertages fand unsere diesjährige Maiandacht an der Lourdeskapelle am Burgerwald statt. Passend zum Muttertag beteten wir gemeinsam mit Herrn Kaplan Braun
Geänderter Prozessionsweg
Alljährlich am 40. Tag nach dem Osterfest, an Christi Himmelfahrt, ziehen in den katholischen Gegenden die Pfarrangehörigen in einer Flurprozession hinaus in Feld und Flur,
Gartenfest Kindertagesstätte St. Deocar
Nach zweijähriger Abstinenz konnte die kirchliche Kindertagesstätte St. Deocar in Herrieden am 7. Mai die Elternschaft wieder zu einem Gartenfest einladen. Anlass war die
Feldkreuz restauriert
Der Präfekt der Marianischen Männerkongregation, Albert Feuchter, und Josef Engelhard, haben ein weiteres Feldkreuz in der Flur zwischen Leutenbuch und Velden
Neues aus dem PGR Neunstetten
Nach vier Jahren engagierter Mitarbeit im Pfarrgemeinderat Neunstetten wurde Peter Faigle im Rahmen der Andacht zum Hauptfest der Gut-Tod-Bruderschaft durch Kaplan Sebastian
Auszeichnung – Die Kindertagesstätte St. Deocar wird Eine-Welt-Kita: fair und global
Die kirchliche Kindertagessstätte St. Deocar in Herrieden darf sich seit Ende 2021 „Eine-Welt-Kita: fair und global“ nennen. Dieses Projekt wird vom Eine-Welt-Netzwerk Bayern e.V.
Ehrungen beim Stiftsbasilikachor Herrieden
Nach dem die staatlichen Regelungen für den Chorgesang weitgehend ausgelaufen sind, trafen sich die Mitglieder des Stiftsbasilikachors, um die Wiederaufnahme des Chorbetriebs
Firmprojekt am Friedhof
Im Rahmen ihrer Firmvorbereitung besuchte eine Firmgruppe mit Sophia, Fiona, Zoe, Janik, Laurens und Niklas mit ihren Firmmüttern den Friedhof St. Martin und pflanzte im neuen
Palmbüschelbinden mit den Kommunionkindern in Weinberg
Einige Tische im Weinberger Feuerwehrhaus waren am Samstag voll belegt mit verschiedenen Zweigen und Bindematerial. Der örtliche Obst- und Gartenbauverein hatte zur
Verkehrssicherungspflicht am Friedhof St. Martin
Die Besucher des Friedhofs St . Martin in Herrieden müssen sich am Vorplatz zur Leichenhalle an einen neuen Anblick gewöhnen. Die stattliche Rotbuche in unmittelbarer Nähe zum
Ehrung bei der Marianischen Männerkongregation
Das Hochfest des Hl. Josef beging die Marianische Männerkongregation Herrieden mit einem festlichen Gottesdienst, den Kaplan Kilian Schmidt aus Röttenbach, der vor
Ich gehöre zu Jesus!
Was hat die Verklärung Jesu mit dem Kommuniongewand zu tun? Am Samstag vor dem 2. Fastensonntag kamen alle Erstkommunionkinder des Pfarrverbands in den vier
Wertvolle Dienste geleistet: Rosmarie Wenk reinigte 25 Jahre die Lattenbucher Filialkirche
Im Rahmen eines Abendgottesdienst wurde Rosmarie Wenk für ihre 25-jährige Reinigungstätigkeit in der Filialkirche „Mater Dolorosa“ in Lattenbuch geehrt und - auf eigenem
Aschermittwoch am Deocarplatz
Am Nachmittag des Aschermittwochs fand eine Kinderkirche am Deocarplatz statt. Draußen zu feiern, hatte den Vorteil, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit den Kindern die
Herrieden betet für den Frieden in der Urkraine
Glocken künden von freudigen und schrecklichen Ereignissen, aber sie rufen die Menschen auch zum Gebet. Dies tat das mächtige Geläut der Stiftsbasilika als es am Sonntagabend
Die Friedhofsverwaltung St. Martin freut sich über eine weitere Baumspende für den Friedhof St. Martin. Frau Marianne Thaller (links) hat eine Zierkirsche gespendet und
Erstkommunionvorbereitung in vollem Gange
Die Erstkommunionkinder des Pfarrverbands sind eifrig bei der Sache. Mitte Januar bis Mitte Februar fanden für alle 4 Gottesdienstgruppen 4 Weggottesdienste statt. Anhand der
Frisch verliebt oder seit Jahren ein Paar?
Unter diesem Motto waren Paare des Pfarrverbands zu einem Segnungsgottesdienst am Abend des Valentinstags eingeladen. Der heilige Valentin lebte der Legende nach im 2.
Pfarrgemeinderatswahl Herrieden
Der Wahlausschuss der katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden hat die Bewerberliste für die Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März vorgestellt. Nach der Satzung der
Baumpaten gefunden
Der vor kurzem erfolgte Aufruf der St Martinkirchenstiftung Baumpatenschaften für den alten Bereich des kirchlichen Friedhofs St. Martin zu übernehmen ist auf
Gott schickt uns Jesus
Einen langen Weg mit Symbolen gestalteten die Familien bei der Kinderkirche am 23. Januar im Mittelgang der Basilika. Einzelne Szenen aus dem Leben Jesu wurden
„Deine Welt ist meine Welt“ – ein Familienwochenende der Kolpingfamilie Herrieden
Unter diesem Motto trafen sich von 14. -16. Januar elf Familien im Kolpinghaus Zauberberg in Pfronten. Nach der Anreise und dem gemeinsamen Abendessen folgte eine
Weltfriedensgebet in der Christuskirche
Im Januar wird alljährlich zum Weltfriedensgebet aufgerufen. In Herrieden tun dies zum 7. Male einer gemeinsamen Aktion der Kath. Frauenbund, der Eine-Welt-Verein e.V.,
Ehrenamtlichen des Pfarrverbands
Die Ehrenamtlichen des Pfarrverbands Herrieden-Aurach, aus den Pfarreien Aurach, Elbersroth, Herrieden, Neunstetten, Rauenzell und Weinberg, trafen sich zum Jahresbeginn zu
Heuer wieder Altpapier- und Gebrauchtkleider-Straßensammlung
Bei widrigen Wetterverhältnissen, Minusgraden und Schneetreiben, gingen am Samstag um 8.00 Uhr 50 wetterfeste Helferinnen und Helfer mit 6 Lkws an den Start zur 47.
Herriedens Friedhof wird ökologischer
Herriedens Friedhof soll ökologischer werden, dies ist das Ziel der St. Martinskirchenstiftung als Träger der Einrichtung. Ein erster Schritt war im Frühjahr die Anlegung einer
Basar in reduzierter Form
Der alljährliche zum Kathreinmarkt stattfindende Basar des Seniorenclubs der Katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden fiel in diesem Jahr der kurzfristig erfolgten Absage
Drohnenbefliegung der Basilika
Die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden sichert gotische Strukturen an der Stiftbasilika. Anlass für dieses Vorhaben ist die Tatsache, dass die vor Jahrhunderten in die
Turmrestaurierung Rauenzell
Von einer Anhöhe in Rauenzell grüßt die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung mit ihrer Westfassade hinaus ins Altmühltal. Der aus dem Jahre 1748 stammende Kirchturm, der vier
Missiobesuch aus dem Senegal
Alljährlich begeht die Katholische Kirche im Oktober den Monat der Weltmission Das katholische Hilfswerk Missio stellt dabei abwechselnd und beispielhaft ein Land aus Afrika
Erntedank in Neunstetten
Die Pfarrgemeinde Neunstetten feierte in diesem Jahr wieder ihren Gottesdienst auf dem Kirchplatz. Zum ersten Mal wurde er vom Gesangverein Neunstetten musikalisch
Kirchweih mit ökumenischem Gottesdienst eröffnet
Die evangelische Christuskirchengemeinde und die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar begannen die Herrieder Stadtkirchweih am Freitag mit einem
Orgelspaziergang
Anlässlich des „Tages der Orgel“ hat die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar in Zusammenarbeit mit der evangelischen Christuskirchengemeinde einen Orgel-
Flurkreuz am Flurbereinigungs-weg,
Herrieden (re) – Seit 2004 widmet sich die Marianische Männerkongregation Herrieden unter ihrem Präfekten Albert Feuchter der Instandsetzung von Flurkreuzen und
Blumenwiesen für St. Martin
Die Katholische St. Martinskirchenstiftung Herrieden schafft Raum für Pflanzen und Tiere und hat auf ungenutzten Rasenflächen im neuen Friedhofsteil von St. Martin
Kolping sammelt wieder Altpapier
Wie Josef Wahler, seit 46 Jahren Sammlungsleiter der Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Herrieder Kolpingsfamilie, dies bisher einen
Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie
Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Herrieden trafen sich zur Jahreshauptversammlung, um Rückschau auf die Vereinsjahre 2019 und 2020 zu halten. Dabei wurden in
Firmung 2021 – In Verbindung bleiben
Als die Firmvorbereitung mit der Anmeldung im Dezember 2020 begann, konnte niemand absehen wie die Firmung in diesem denkwürdigen Jahr verlaufen würde. Von Beginn an
Komm-herein-Jesus-Fest
Sechs Kinder der Sebastian-Strobel-Schule wurden in den vergangenen Wochen von Pfarrer Peter Hauf und Gemeindereferentin Manuela Ludwig auf ihre Erstkommunion vorbereitet.
5 Brote und 2 Fische
Im Schatten der Platanen am Deocarplatz feierten Kinder und Erwachsene am Sonntag, 25.7. eine Kinderkirche. Das Evangelium von der Speisung der 5000 wurde anschaulich
25-jähriges Dienstjubiläum
Auf ihr 25-jährliches Dienstjubiläum kann die Erzieherin Elke Weeger in der Herrieder Kindertagessstätte St. Deocar zurückblicken. Die Jubilarin machte zunächst eine Ausbildung
Josefsausstellung
Anlässlich des 150. Jahrtags der Erhebung des Hl. Josef zum Schutzpatron der Kirche hat Papst Franziskus mit dem Schreiben „Patris corde – Mit dem Herzen eines Vaters“
Eintreten und auftanken
Anlässlich des in coranagerechter Form durchgeführten Herrieder Altstadtfestes hat die Kolpingsfamilie Herrieden am Samstag von 21.00-22.30 Uhr unter dem Thema
Willibalds-Woche dezentral gefeiert
Herrieden (re) – Alljährlich feiert die Diözese Eichstätt zu Ehren ihres Bistumsgründers die Willibaldswoche als zentrale Veranstaltung in der Domstadt. Coronabedingt fand heuer
In Verbindung bleiben
Dieses Thema der diesjährigen Willibaldswoche fand sich auch im Gottesdienst für die Ehejubilare des Pfarrverbands Herrieden-Aurach wieder. Da eine Einladung nach
Jesus, mein Freund!
In drei Erstkommuniongottesdiensten feierten die 37 Erstkommunionkinder des Pfarrverbands Herrieden-Aurach Mitte Juni ihre Freundschaft mit Jesus. Den feierlichen und fröhlichen Gottesdiensten am Samstag schlossen sich drei Dankandachten am je
Oberpfalz als Wallfahrtsziel
Herrieden (re) – Freystadt in der Oberpfalz und das benachbarte Möning waren das Ziel der dies-jährigen „Motorrad-Wallfahrt“ der Marianischen Männerkongregation Herrieden. Präfekt Albert Feuchter
Im Zeichen des Brotes ist Jesus da
An Fronleichnam feierten Familien des Pfarrverbands am späten Nachmittag einen Familiengottesdienst im Pfarrgarten. Die Kinder waren eingeladen, mit Blumen und Naturmaterialien auf ein buntes Tuch ein Zeichen für Jesus oder ein schönes
Komm, Heiliger Geist
Beim Familiengottesdienst am Pfingstmontag im Pfarrgarten konnten die Zeichen der Geistsendung, die die Apostelgeschichte schildert, erfahren werden. In der Mitte brannte ein Lagerfeuer. Kleine Windräder drehten sich im Wind. Sturm- und Feuergeräusche während der Lesung verstärkten die Vorstellung vom
Meine Gedanken zum Hl. Josef - eine Umfrage unter einigen „Josefs“
Viele Männer und Frauen in unseren Pfarreien haben den Heiligen Josef als Namenspatron und sind schon ihr Leben lang mit dieser bekannten biblischen Person verbunden. In einer Umfrage haben uns einige ihre ganz
Im Schatten des Kreuzes Musikalischer Kreuzweg
Großen Zuspruch fand der erste musikalische Kreuzweg in der Pfarrei Neunstetten am Abend des Palmsonntags. Die - nach Corona-Hygienevorschriften - bis auf den
Hauptfest der Gut-Tod-Bruderschaft gefeiert
Am 5. Fastensonntag, 21. März 2021, konnte die Pfarrei St. Vitus Neunstetten das Hauptfest ihrer Gut-Tod-Bruderschaft feiern. Die stark besuchten Gottesdienste zeigen, wie
Ehrungen bei der MMC Herrieden
Ehrungen bei der MMC Herrieden Mit 280 Mitgliedern, auch Sodalen genannt, ist die Herrieder Marianische Männerkongregation nach der Eichstätter Hauptkongregation die
Kindertagesstätte St. Vitus mit neuer Leitung
In der katholischen Kindertagesstätte St. Vitus in Herrieden gab es einen Wechsel in der Leitung der Einrichtung. Die bisherige Leiterin Monika Horndasch, die seit 1996
Wechsel in der Kindertagesstättenleitung St. Vitus
Wechsel in der Kindertagesstättenleitung St. Vitus Frau Monika Horndasch, seit 1996 Leiterin der katholischen Kindertagesstätte St. Vitus, hat auf eigenen Wunsch die Leitungsfunktion
Licht des Lebens – Lebenslicht
In der Basilika ist vom 30.01. bis 16.02.2021 eine Ausstellung zum Thema Kerzen und zum Thema Licht aufgebaut. Sie soll uns in der Zeit von Mariä Lichtmess bis Aschermittwoch
Bilderschleife Sternsinger
Bilder von der Sternsingeraktion im Pfarrverband
Weltweites Weltfriedensgebet Januar 2021
Das Vorbereitungstreffen zum Weltfriedensgebet ist für die veranstaltenden Gruppen einer der ersten Termine im neuen Jahr. Den Beteiligten ist es ein wichtiges
Instandsetzungsarbeiten der Kirchenorgel
Herrieden (re) – In der Herrieder Friedhofskirche St. Martin haben die Instandsetzungsarbeiten der Kirchenorgel begonnen. Mit den Arbeiten wurde die Wassertrüdinger
Eine gesegnete Weihnachtszeit Pfr. Peter Hauf Eindrücke vom Weihnachtsfest im Pfarrverband
Kolpinggedenktag mit Mitgliederehrungen Anders als in den Vorjahren beging die Kolpingsfamilie Herrieden den Gedenktag an Gesellenvater und
Krippenweg und Produkte aus Betlehem – Mit der Installation der Weihnachtsbeleuchtung hat die Kommune weihnachtliches Flair in Teile der Herrieder Altstadt gebracht.
Ministrantenaufnahme und –verabschiedung im Corona-Jahr 2020 Trotz der Corona-Pandemie konnte auch in diesem Jahr in jeder Pfarrei eine Ministrantenaufnahme
Lichtandacht der Erstkommunionkinder Im grauen November feierten alle Erstkommunionkinder des Pfarrverbands Herrieden-Aurach und
Gemeinsamer Seniorennachmittag Unter Beachtung der Coronaverhaltensregeln hatten die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach mit dem Sitz in
Gottesdienst zum Weltmissionssonntag In Zusammenarbeit mit dem „Eine-Welt e.V.“ gestalteten Mitglieder des Arbeitskreises „Ghana“ im BDKJ Eichstätt am Weltmissionssonntag
Marina Nüßlein neue Vorsitzende der Kapellengemeinschaft Hohenberg e.V. Die „Kapellengemeinschaft Hohenberg e.V.“ hat ihre Mitglieder unter Beachtung der geltenden
Kolping-Gebrauchtkleidersammlung am 9.1.2021 Herrieden (re) – Nach dem rapiden Preissturz auf dem Altpapiermarkt musste die Kolpingsfamilie Herrieden zu Beginn des Jahres die Annahme und
Friedenskerze auf Tour Die Pfarrgemeinden im Dekanat Herrieden möchten im Monat der Weltmission auf die Hilfswerke in Deutschland aufmerksam machen. Beim Besuch des Leiters des
Firmung im Pfarrverband Herrieden-Aurach In insgesamt drei Gruppen von jeweils 13 Firmlingen fand an den vergangenen Wochenenden im Pfarrverband Herrieden-Aurach die eigentlich für Mai geplante Firmung
Behütet! Am Schutzengelsonntag feierten wir einen Familiengottesdienst in der Gemeinschaft des Pfarrverbandes Herrieden-Aurach. 18 Familien hatten sich dazu im Vorfeld per Mail angemeldet und füllten
Herrieden (re) – Nach dem das Heeresmusikkorps Veitshöchheim bereits vor Jahren in Herrieden ein Benefizkonzert zugunsten des Bundeswehrsozialwerks und der Stiftskirchenrestaurierung gegeben
Herrieden (re) – Die diesjährige Motorradwallfahrt der Marianischen Männerkongregation Herrieden führte ins Ries, nach Wallerstein und nach Nördlingen. Präfekt Albert Feuchter freute sich über die starke Teilnahme
Herrieden (re) – In den beiden Figurennischen der Nordfassade des Pfarrhofs befinden sich zwei Skulpturen, die im Rahmen der Pfarrhofsanierung durch eine Bamberger Diplomrestauratorin einer
Herrieden (re) –Mit einer kleinen Feierstunde, unter Beachtung der Corona-Vorgaben im Pfarrgarten, wurde die Restaurierung des katholischen Pfarrhofs abgeschlossen. Hierzu waren die ausführenden Firmen, Architektin Christine Pfister, sowie Bürgermeisterin Dorina Jechnerer
Herrieden (re) – Gut besucht war der ökumenische Gottesdienst am späten Nachmittag des Kirchweihsamstags, zu dem die Evangelische Christuskirchengemeinde und die Katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden in den Park des Herrieder Stadtschlosses eingeladen
Vorstandschaft im Amt bestätigt Der Förderverein Stiftsbasilika Herrieden e.V. hat die im Frühjahr coronabedingt ausgefallene Jahreshauptversammlung am Samstag, 12. September 2020 nachgeholt. Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurde die Vereinsführung in den Ämtern bestätigt.
Herbstprogramm des Lese- und Literaturkreis der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden gestartet Kaplan Sebastian Braun, der erste Referent nach der Corona-Zwangspause wurde von dem Geschäftsführer der KEB Matthias Hirschmüller im großen Saal
Festgottesdienste an Mariä Himmelfahrt – Erstmals während der Corona-Pandemie haben die Pfarreien St. Vitus und St. Deocar Herrieden und St. Vitus Neunstetten zu einem Gottesdienst im Freien eingeladen. Eine große Zahl an Gläubigen folgte diesem Ruf und feierte
Ehrenamtlicher Einsatz zur Friedhofspflege Herrieden (re) - Das Bestattungswesen im Stadtgebiet Herrieden wird durch die katholischen Kirchenstiftungen Elbersroth, Neunstetten, Rauenzell und Herrieden durchgeführt, die seit alters her die örtlichen
Nach langer coronabedingter Pause sind wieder Gruppenstunden möglich. Gemeindereferentin Christiane Herrmann hat nach den Vorgaben des bischöflichen Jugendamtes ein Hygienekonzept für die Kinder- und Jugendgruppen im Pfarrverband erstellt. Manche Regeln sind
Für viele Senioren war es wohl wie ein zweites Osterfest in diesem Jahr. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr und vieler Risikopatienten muss in Seniorenheimen besonders auf die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen geachtet werden.
Herrieden (re) – Die Katholische Kirchenstiftung St. Vitus und St. Deocar hat als Kindergartenträger das Außengelände der Kindertagesstätte St. Deocar den Bedürfnissen der Krippenkinder angepasst. Das Außengelände befindet sich außerhalb der
Ministrantendienst in Corona-Zeiten Die Sicherheitsvorkehrungen zur Feier der Liturgie in Corona-Zeiten haben für alle Beteiligten große Einschränkungen mit sich gebracht. Wegen der einzuhaltenden Abstände hat sich besonders auch der
Herrieden (re) – Die „Stadt- und Pfarrbücherei in der alten Propstei“ ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Stadt Herrieden und der Katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden. Bis in die Anfangsjahre des vorigen Jahrhunderts stand diese
Erstkommunion im Pfarrverband „Jesus, dein Freund, ist heute dein wichtigster Gast. Er ist schon hier und wartet auf dich!“ – so begrüßte Pfarrer Peter Hauf die Kinder bei den Erstkommunionfeiern. An den letzten beiden Wochenenden im Juni
Nach der letzten Maiandacht am Pfingstsonntag in Neunstetten durften die fleißigen Maiandacht-Besucherinnen eine Rose mit nach Hause nehmen. Denn wie die Rose als Königin der Blumen gilt, so ist Maria für uns Königin, Mutter und Fürsprecherin.
Herrieden (re) – Aus der Gebrauchtkleider- und Altpapiersammelaktion der Kolpingfamilie Herrieden für das Jahr 2019, die mit der Straßensammlung am 04.01.2020 abgeschlossen wurde, konnte ein Reinerlös von 11.905,- € an soziale und caritative Einrichtungen weitergegeben werden. Durch die seit 44 Jahren durchgeführte Sammelaktion konnte ein Gesamtbetrag von 484.913,-- € für regionale
Herrieden (re) – Beim Gang durch die Altmühlstadt erinnerten die gelb-weiße Kirchenflagge und die rot-weißen Stadtfahnen, ebenso wie verschiedene mit Fahnen, Tüchern und Blumen geschmückte Anwesen an das Fronleichnamsfest. Zu diesem Bekenntnis hatte Pfarrgemeinderatsmitglied Deo Bösendörfer die Anwohner und Nachbarn in der Altstadt aufgerufen. Besonders in der Fronvest- straße wurde seine Idee,
Forderung nach Lieferkettengesetz Bundesweiter Weltladentag lenkt Blick auf globale Verantwortung
Hunderte Weltläden in ganz Deutschland machen gemeinsam auf die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes aufmerksam. Der Weltladen Herrieden beteiligte sich auch an der bundesweiten Kampagne von Forum Fairer Handel
In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Herrieden (re) – Nach 21 Dienstjahren wurde Rosa Hasselmeier aus Heuberg als Reinmachefrau des Kath. Pfarrheims Herrieden in den Ruhestand verabschiedet. Aus diesem Anlass hatten sich an deren Arbeitsplatz, im großen Pfarrsaal des Pfarrheims, Kirchenpflegerin Martina Roth-Ubl
Osterfreude teilen
Herrieden – In der Osteroktav lud das Pastoralteam des Pfarrverbands die Pfarrangehörigen der Pfarreien Elbersroth, Herrieden, Neunstetten und Rauenzell ein, einander ihre Hoffnung und ihre Osterfreude mitzuteilen. Vor den Stufen zum Altarraum der Basilika lag ein großes Kreuz, hinter dem mit Tüchern die Ostersonne angedeutet war.
Bericht über die Spende an Abbé Cesár
Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Priester aus der Zentralafrikanischen Republik Kongo, der im vergangenen Jahr einige Wochen bei uns im Pfarrveband war. Vor ca. einem Monat hat er uns die Situation in seiner Heimat geschildert. In der Pfarrei wurde kurzerhand eine Spendenaktion gestartet, bei der 1300 € zusammenkamen,
Eindrücke aus der Kar- und Osterwoche
Herrieden (re) – Seit 2004 widmet sich die Marianische Männerkongregation Herrieden unter ihrem Präfekten Albert Feuchter der Instandsetzung von Flurkreuzen und Bildstöcken im Pfarrverband. Gegenwärtig geht das 31. Objekt der Vollendung entgegen. Es ist das Flurkreuz am Flurbereinigungsweg, der südlich der Altmühlstadt von der Siechkapelle aus nach Stegbruck führt.
Überlegungen zur Neugestaltung der Basilikabeleuchtung Herrieden (re) – im Jahre 1914 wurde Herrieden an das elektrische Stromnetz angeschlossen und in der Stiftskirche wurde eine elektrische Innenbeleuchtung mit 14 Brennstellen installiert. Bei der Innenrestaurierung des Gotteshauses in der Nachkriegszeit wurde die Beleuchtung zeitgemäß verbessert.
Herrieden (re) – Der Katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar steht mit der Instandsetzung des Pfarrhofs ein größerer finanzieller Kraftakt bevor. Das Stadtbild prägende Gebäude wurde um 1760 nach Plänen des Fürstbischöflichen Hofbaudirektors Mauritio Pedetti als Kanonikats- und Vikariatshaus erbaut und gliedert sich in drei Einheiten. Die jetzige Wohnung des Stadtpfarrers
Herrieden (re) – Der Fachbereich für Kinder- und Kindergartenpastoral im Bistum Eichstätt hat eine Trauerkiste mit 14 aktuellen und klassischen Kinderbilderbüchern für den Einsatz bei der Trauerar-beit mit Kindern im Alter von 3-7 Jahren zusammengestellt.
Herrieden (re) – Großer Andrang herrschte beim letzten monatlichen Abgabetermin für Altpapier am vergangenen Samstag an der Sammelstelle der Kolpingsfamilie Herrieden. Wie berichtet, muss die Sammelaktion für Altpapier wegen der äusserst negativen Entwicklung auf dem Altpapiermarkt eingestellt werden. Die Herrieder Bevölkerung nutzte diesen Termin nochmals um unter Beweis zu stellen, wie sehr
Jesus klar sehen – Erstkommunionnachmittag im Pfarrverband
Zum Erstkommunionnachmittag waren nicht nur die Kommunionkinder eingeladen. Die Kinder sollten auch Mama oder Papa mitbringen. Gemeinsam hörten die Kinder und Erwachsenen das Evangelium von der Verklärung Jesu,
Zwölftes inklusives Kolping-Hallenturnier in Herrieden
Herrieden (re) – Zum 12. Male trafen sich Kolpingfamilien aus dem Bezirk Weißenburg zu ihrem Fußball-Hallenturnier in Herrieden, bei dem die Freude an der sportlichen Betätigung im Vordergrund steht.
FirmungPlus -Wochenende in Veitsweiler
Unter dem Motto „Folge mir nach!“ verbrachten 16 Jugendliche aus den Gruppen FirmungPlus das Faschingswochenende im Jugendhaus Veitsweiler. Voller Erwartungen starteten sie am Freitag Abend mit einer
St. Veitsreliquiar in Herrieden zurück
Herrieden (re) – Das geschichtsträchtige Herrieder St. Veitsreliquiar aus dem Jahre 1358, ein Geschenk Kaiser Karl IV. an das Stift in Herrieden ist wieder in der Altmühlstadt.
Herrieder Dekan ins Amt eingeführt
Herrieden (re) – Stadtpfarrer Peter Hauf wurde durch Bischof Gregor Maria Hanke mit Wirkung vom 1.12.2019 zum Dekan des Dekanats Herrieden ernannt. Am vergangenen Sonntag wurde er offiziell
Stadtpfarrer als Bürgermeisterkandidat beim Herrieder Kolpingball
Unter dem Motto „Länder - Menschen - Abenteuer, wir kommen als Kosaken heuer“ wurde beim diesjährigen Kolpingball, der zugleich als Pfarrfasching begangen wird,
Dank an Caritassammlerinnen
Herrieden (re)- Bei einem gemeinsamen Frühstück dankten Pfarrer Peter Hauf und Peter Leis vom Pfarrgemeinderat den ehrenamtlichen Caritassammlerinnen in der Pfarrei
Faires Frauenfrühstück ein Erfolg
Herrieden (re) – Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr hat die Katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden wieder in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach
Neujahresempfang des Pfarrverbandes am Samstag, 11.01.2020
„Schön, dass Du da bist“- mit diesen Worten, aufgebracht auf Wäscheklammern, wurde jeder Gottesdienstbesucher an den Eingangstüren der Stiftsbasilika anlässlich des Neujahrsempfangs
Herrieden (re) – Bei der diesjährigen Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung konnten die Sammelergebnisse des Vorjahres fast erreicht werden.
Sammlungsleiter Josef Wahler teilte mit, dass bei der Straßensammlung 29.600 kg. Papier und 12.880 kg. Gebrauchtkleider einer Wiederverwertung zugeführt
Pfarramt Aurach
Tel.: 09804 92110
email: aurach(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Pfarrgasse 8, 91589 Aurach
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr
Pfarramt Herrieden
Telefon: 09825/9294-0
e-Mail: herrieden(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Herrnhof 22, 91567 Herrieden
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr;
Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr.