31.05.2023
Warme Herzen
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt.
31.05.2023
Warme Herzen
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt.
Auf dem Weg zur Firmung befindet sich unser Pfarrverband in diesen Tagen sozusagen auf dem Endspurt. Letzte Vorbereitungen werden getroffen und es ist spannend zu beobachten, was die Firmlinge inzwischen vom Heiligen Geist erahnen, wenn sie darüber sprechen. Sie sagen „Wir spüren den Geist, wenn
Mütterchen Frost Eigentlich hatte ich vor an diesem Sonntag ein paar Gedanken über die Muttergottes aufzuschreiben, dies hätte ja an diesem Sonntag, dem Muttertag, ganz gut passen, denn sie ist
Letztes gastliches Haus J. R. R. Tolkien, der Autor von „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“, beschreibt das Haus des Elbkönigs von Bruchtal als „das letzte gastliche Haus“, das alle liebgewonnen haben und wertschätzen,
Liebe Leserinnen und Leser,
Am 3. Tag im Mai gedenkt die Kirche zweier Apostel. Ihre Namen bedeuten Pferdefreund und Fersenhalter, sie heißen Philippus und Jakobus. Vielleicht
Solche und solche Hirten Am vierten Sonntag der Osterzeit, feiern wir noch einmal voll Freude die Auferstehung Jesu. Wir haben an den letzten Sonntagen schon von einigen
19.04.2023
Der Morgen am See
Lebt er? Ist er wirklich auferstanden? War er echt? Oder war alles nur eine Illusion?
„Ja, Er ist wahrhaft auferstanden!“
Wir wünschen in diesen Tagen einander immer wieder frohe und gesegnete Ostern. Im Kirchenslawischen lautet der Ostergruß: „Christos voskrese!“ –
Festsaal des Abendmahls – Raum der Grabesruhe – Saal der Auferstehung
Garten Getsemani – Garten der Grabeshöhle – Garten der Auferstehung
Brot geteilt im Kreis der Jünger – Leib
Ein zugemauertes Stadttor.
Das Tor durch das der Messias kommen soll, ist vorsichtshalber schon einmal geschlossen, zugemauert. Jesus, der sich selbst als die Tür und der Weg
Hauptsache gesund?
22.03.23 Meine kranke Tochter liegt auf dem Sofa, während ich ihr den Text des letzten Sonntagsevangeliums vorlese. Als sie hört, dass die Menschen den
Erzählt es euren Kindern!
15.03.2023
Mose zum Volk Israel:
Israel, höre!
Hört und ihr werdet leben.
Im Rampenlicht Gottes Am letzten Sonntag stand die „Verklärung“ Jesu im Mittelpunkt der Verkündigung. Ich weiß nicht, ob das für eine so aufgeklärte Welt, wie unsere, noch passend ist: Jesus „der Erlöser“ im Rampenlicht
Haben Sie schon den Hahn krähen gehört? Am Ende des achten Buches seiner Bekenntnisse beschreibt der heilige Augustinus sein Bekehrungserlebnis. Im Zustand seelischer Unruhe und Ungewissheit
Es gibt Bilder in der Kunst, die zeigen eine biblische Figur auf einem Misthaufen sitzend. Dies erinnert mich an den Aschermittwoch. Hiob verliert nach und nach alles. Er war reich an
Sonne und Regen für alle Ich beobachte meine Kinder beim Abendessen. Erst ein verstohlener Blick von der kleinen zur großen Schwester gegenüber – dann blitzt ganz kurz,
08.02.2023
Lebensatem
Ein … und aus … Einatmen und ausatmen – Sekunden nach der Geburt bis zum letzten Atemzug ist das der
Jesus wird voll Freude Empfangen In dieser Woche, am 2. Februar, feiern wir in der Kirche das Fest der Darstellung Jesu in den Tempel. Jesus wird von Maria und Josef in den Tempel gebracht
Wüstenbegegnungen Als ich zum ersten Mal am 28. August die Statue von St. Deocar, eines Mönchs und Priesters, in der Stadt Herrieden sah und diese Statue betrachtete, kamen mir zwei
Sehnsucht nach mehr? Das Evangelium dieses Sonntags erinnert in seinem Aufbau an den Trailer eines Kinofilms. Eine dunkle, trostlose Situation wird dargestellt. Dann ein
Puzzle des Lebens Stellen Sie sich vor: Vor Ihnen liegt ein Puzzle mit tausend Teilen: bunt, vielfältig, gar nicht auf den ersten Blick einsehbar. Es ist ein sonniges Bild, ein Urlaub am Meer, aber
Pfarramt Aurach
Tel.: 09804 92110
email: aurach(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Pfarrgasse 8, 91589 Aurach
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr
Pfarramt Herrieden
Telefon: 09825/9294-0
e-Mail: herrieden(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Herrnhof 22, 91567 Herrieden
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr;
Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr.