Abschluss der Orgelmusik zum Freitagsmarkt
Herrieden (re) – Auf eine große Resonanz stieß die erstmals in der Herrieder Stiftsbasilika während der Sommermonate angebotene Konzertreihe „30 Minuten Orgelmusik im Sommer zum Freitagsmarkt“. Mehr als 500 Musikinteressierte gönnten sich bei den insgesamt acht Konzerten einen Musikgenuss, Entspannung und innere Ruhe. Dabei machten sie eine Reise durch die Stilrichtungen der Orgelliteratur. Die Interpreten – Aurelia Pelka, Thomas Bähr, Ulrich Keller, Jonas Schumann, Stefan Ubl und Artur Zeller – spielten insgesamt Werke von 30 Komponisten, angefangen von Dieterich Buxehude (1637-1707) bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Den Abschluss der Konzertreihe gestaltete Stefan Ubl mit heiterer Orgelmusik, wie er eingangs erklärte. Sein Programm umfasste mit Suite Carmelite von Jean Francaix (1912-1997) ein Orgelwerk, in dem die verschiedenen Temperamente der Schwestern des Pariser Klosters St. Augustin skizziert wurden. Es fand seine Fortsetzung in „Mozart changes“ von Zsolt Gárdonyi (geb. 1946). Einer Auftragskomposition für das „Oklahoma Mozart Festival“ und kreist um zwei tänzerische Motive aus dem Schlusssatz der Klaviersonate D-Dur, KV 576. „Blaze away – Feuer los“ war ein Konzertmarsch von Abé Holzmann (1874-1939) überschrieben. Er geht auf Episoden im Spanisch-Amerikanischen Krieg zurück.. Den Abschluss bildete die Sinfonia D-Dur von Padre Davide da Bergamo (1791-1863), einem liturgischen Orgelstück, in dem der Organist die Klangvielfalt der Herrieder Steinmeyer-Orgel nochmals voll ausschöpfen konnte. Der sehr gute Besuch der kleinen Orgelreihe hat die Herrieder Organisten veranlasst, deren Fortsetzung im kommenden Jahr anzukündigen. Damit sollen auch Freunde für die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen motiviert werden. Einen kleinen Beitrag in Höhe von rund 1.000 € an Spenden konnten die Verantwortlichen bereits verbuchen.