Sammlungserlös verteilt
Die Kolpingsfamilie Herrieden hat ihr 49. Sammeljahr der Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung abgeschlossen und den Erlös der Sammlung an kirchliche und soziale Einrichtungen verteilt. Wie Sammlungsleiter Josef Wahler, der die Aktion seit 1974 betreut, bekanntgab wurde im Jahr 2023 ein Erlös von 10.189,88 € erzielt. Gesammelt wurden im vergangenen Jahr und bei der abschließenden Haus- und Straßensammlung zu Beginn des Jahres 2024 insgesamt 59.420 Kg. Altpapier und 36.354 Kg. Gebrauchtkleider. Damit konnte der Gesamterlös seit 1974 auf 516.079 € gesteigert werden. Unterstützt wurde die von Peter Bohrer unterstützte Kinder-,Alten und Armenarbeit im polnischen Jawwiszowice mit 2.500 €, 1.600 € gingen an den gemeinnützigen Verein „Feuerkinder in Tansania“, bei dem sich die Eheleute Dr. Rolando und Annemarie Rossi engagieren. Für den Zisternenbau in brasilianischen Dörfern erhalt Pater Bernardo Hanke, ein Bruder des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke, 1.500 €. Mit Teilbeträgen von je 1.000 € werden die Kolpingsfamilien in Burundi beim Aufbau einer Kleintierzucht gefördert, die Lebenshilfe in Herrieden erhält ebenfalls diesen Betrag. Der gleiche Betrag geht an die Herrieder Christuskirchengemeinde für die dortige Kinder- und Jugendarbeit bzw. an die Caritaskreisstelle Herrieden zu Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen und dem Erholungsprogramm für benachteiligte Kinder. Kleinere Förderbeträge gehen an Kolping für die örtliche Kinder- und Jugendarbeit, sowie an das Kolpingwerk zum Aufbau eines Kapitalstocks. Josef Wahler überreichte die Spendenbeträge an die Vertreter der einzelnen Einrichtungen und berichtete über die aufwendige Organisation der Sammlung und den derzeitigen Markt für Altpapier und Gebrauchtkleider. Gleichzeitig wies er auf die turnusmäßigen Abgabetage und den Termin der 50. Sammlung am 4. Januar 2025 hin.