Eine Woche vor dem Heiligen Abend war dieses Jahr der dritte Advent und da heißt es „Freut euch“, und bestimmt war es vielleicht auch Ihnen nicht zur Freude zumute und vielleicht möchten Sie
Impulse
Geistlicher Impuls
In Erwartung
Der Advent ist eine Zeit der Erwartung. Zunächst einmal warten wir in diesen Tagen auf das Weihnachtsfest. Kinder warten voll Spannung auf das Kommen
Geistlicher Impuls
Christkönig
Christkönig war der „Bekenntnissonntag" katholischer Jugendverbände während des Nazi-Regimes.
Mehr...
Geistlicher Impuls
Das Nagelkreuz von Coventry
Bei einem schweren Luftangriff der deutschen Luftwaffe im November 1940 wurde die Kathedrale von Coventry zerstört. Drei große Zimmermannsnägel
Geistlicher Impuls
Sankt Martin
teilt den Mantel
Tausende Male von kleinen Kindern gespielt: Er teilt, was er hat, seinen Mantel. Martin lässt sich im Herzen
Geistlicher Impuls
Ihr seid das Salz der Erde
Wenn Salz nicht salzig ist, dann ist es nicht Salz. Es hat seine Bestimmung verloren.
Geistlicher Impuls
Erntedank
mit den Augen sehen
mit den Händen greifen
mit der Nase riechen
mit dem Mund schmecken
Geistlicher Impuls
Kirchenbilder
Im Religionsunterricht puzzeln meine Schülerinnen und Schüler am Ende der 1. Klasse um die Wette. Wenn die Aufgabe gelingt, können wir als Ergebnis
Geistlicher Impuls
Marienfeste
Innerhalb von einer Woche feiern wir drei Marienfeste oder -gedenktage. Mariä Geburt, Mariä Namen und Gedächtnis der Schmerzen Mariens. Dazwischen das Fest Kreuzerhöhung.
Geistlicher Impuls
Jesus: Für wen haltet ihr mich?
Simon Petrus: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!
Darauf Jesus: Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen.
Geistlicher Impuls
Spruch des HERRN: Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, ohne die Erde zu tränken und sie zum Keimen und Sprossen zu bringen, […] so ist es auch
Geistlicher Impuls
Ferien, wir haben Ferien… So heißt es in einem Lied. Ja endlich ist es soweit, dass auch die bayrischen Schüler in die Sommerferien starten! Ein Anlass für viele Familien sich auf den Weg in die
Geistlicher Impuls
Brücke und der Brückenbauer 1 Timotheus 2:5 kennt ein Wort für die schöne Aufgabe Jesu: Mittler, der zwischen Gott und den Menschen Brücken baut. Die Brücken verbinden. Jesus ist selber eine Brücke und er baut
Geistlicher Impuls
Benedictus, qui venit in nomine domine. „Gepriesen sei, der kommt im Namen des Herrn“ so heißt es im zweiten Teil des Heiligliedes im Hochgebet der Heiligen Messe. Mit Benedictus ist dort Jesus gemeint, der von Gott kommt.
Geistlicher Impuls
Hans im Glück „Sie sind ein Glückspilz!“, „Ihnen geht es doch so richtig gut!“, „Sie sehen so richtig glücklich aus!“, dies habe ich schon zu hören bekommen. Ich weiß nicht ob ich da einen kleinen Unterton von Neid heraus
Geistlicher Impuls
Du bist mein Hirte!
Die Statusmeldungen meiner Kontakte auf WhatsApp zeigen mir, dass gerade viele im Urlaub sind oder den einen oder anderen Wochenendausflug machen.
Geistlicher Impuls
Mehr Herz Die Gebetswoche zur Einheit der Christen findet jährlich im Januar statt. Dennoch empfinde ich diese Woche im Juni in ähnlicher Weiser der Ökumene in unserer Gemeinde
Geistlicher Impuls
Deocars Markenzeichen Zureden ist eines der Markenzeichen, die der Malerkünstler dem ComicBild des Heiligen Deocar zugedacht hat. Er selbst hat das nicht erfunden, sondern er greift damit auf eine frühe Legende zum Leben des Heiligen zurück.
Geistlicher Impuls
31.05.2023
Warme Herzen
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt.
Geistlicher Impuls
Auf dem Weg zur Firmung befindet sich unser Pfarrverband in diesen Tagen sozusagen auf dem Endspurt. Letzte Vorbereitungen werden getroffen und es ist spannend zu beobachten, was die Firmlinge inzwischen vom Heiligen Geist erahnen, wenn sie darüber sprechen. Sie sagen „Wir spüren den Geist, wenn
Geistlicher Impuls
Mütterchen Frost Eigentlich hatte ich vor an diesem Sonntag ein paar Gedanken über die Muttergottes aufzuschreiben, dies hätte ja an diesem Sonntag, dem Muttertag, ganz gut passen, denn sie ist
Geistlicher Impuls
Letztes gastliches Haus J. R. R. Tolkien, der Autor von „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“, beschreibt das Haus des Elbkönigs von Bruchtal als „das letzte gastliche Haus“, das alle liebgewonnen haben und wertschätzen,
Geistlicher Impuls
Liebe Leserinnen und Leser,
Am 3. Tag im Mai gedenkt die Kirche zweier Apostel. Ihre Namen bedeuten Pferdefreund und Fersenhalter, sie heißen Philippus und Jakobus. Vielleicht
Geistlicher Impuls
Solche und solche Hirten Am vierten Sonntag der Osterzeit, feiern wir noch einmal voll Freude die Auferstehung Jesu. Wir haben an den letzten Sonntagen schon von einigen
Geistlicher Impuls
19.04.2023
Der Morgen am See
Lebt er? Ist er wirklich auferstanden? War er echt? Oder war alles nur eine Illusion?
Geistlicher Impuls
„Ja, Er ist wahrhaft auferstanden!“
Wir wünschen in diesen Tagen einander immer wieder frohe und gesegnete Ostern. Im Kirchenslawischen lautet der Ostergruß: „Christos voskrese!“ –
Geistlicher Impuls
Festsaal des Abendmahls – Raum der Grabesruhe – Saal der Auferstehung
Garten Getsemani – Garten der Grabeshöhle – Garten der Auferstehung
Brot geteilt im Kreis der Jünger – Leib
Geistlicher Impuls
Ein zugemauertes Stadttor.
Das Tor durch das der Messias kommen soll, ist vorsichtshalber schon einmal geschlossen, zugemauert. Jesus, der sich selbst als die Tür und der Weg
Geistlicher Impuls
Hauptsache gesund?
22.03.23 Meine kranke Tochter liegt auf dem Sofa, während ich ihr den Text des letzten Sonntagsevangeliums vorlese. Als sie hört, dass die Menschen den
Geistlicher Impuls
Erzählt es euren Kindern!
15.03.2023
Mose zum Volk Israel:
Israel, höre!
Hört und ihr werdet leben.
Geistlicher Impuls
Im Rampenlicht Gottes Am letzten Sonntag stand die „Verklärung“ Jesu im Mittelpunkt der Verkündigung. Ich weiß nicht, ob das für eine so aufgeklärte Welt, wie unsere, noch passend ist: Jesus „der Erlöser“ im Rampenlicht
Geistlicher Impuls
Haben Sie schon den Hahn krähen gehört? Am Ende des achten Buches seiner Bekenntnisse beschreibt der heilige Augustinus sein Bekehrungserlebnis. Im Zustand seelischer Unruhe und Ungewissheit
Geistlicher Impuls
Es gibt Bilder in der Kunst, die zeigen eine biblische Figur auf einem Misthaufen sitzend. Dies erinnert mich an den Aschermittwoch. Hiob verliert nach und nach alles. Er war reich an
Geistlicher Impuls
Sonne und Regen für alle Ich beobachte meine Kinder beim Abendessen. Erst ein verstohlener Blick von der kleinen zur großen Schwester gegenüber – dann blitzt ganz kurz,
Geistlicher Impuls
08.02.2023
Lebensatem
Ein … und aus … Einatmen und ausatmen – Sekunden nach der Geburt bis zum letzten Atemzug ist das der
Geistlicher Impuls
Jesus wird voll Freude Empfangen In dieser Woche, am 2. Februar, feiern wir in der Kirche das Fest der Darstellung Jesu in den Tempel. Jesus wird von Maria und Josef in den Tempel gebracht
Geistlicher Impuls
Wüstenbegegnungen Als ich zum ersten Mal am 28. August die Statue von St. Deocar, eines Mönchs und Priesters, in der Stadt Herrieden sah und diese Statue betrachtete, kamen mir zwei
Geistlicher Impuls
Sehnsucht nach mehr? Das Evangelium dieses Sonntags erinnert in seinem Aufbau an den Trailer eines Kinofilms. Eine dunkle, trostlose Situation wird dargestellt. Dann ein
Geistlicher Impuls
Puzzle des Lebens Stellen Sie sich vor: Vor Ihnen liegt ein Puzzle mit tausend Teilen: bunt, vielfältig, gar nicht auf den ersten Blick einsehbar. Es ist ein sonniges Bild, ein Urlaub am Meer, aber
Geistlicher Impuls
Pfarramt Aurach
Tel.: 09804 92110
email: aurach(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Pfarrgasse 8, 91589 Aurach
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Pfarramt Herrieden
Telefon: 09825/9294-0
e-Mail: herrieden(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Herrnhof 22, 91567 Herrieden
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr;
Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr.