Ökumenischer Seniorennachmittag
Es ist seit Jahren guter Brauch, dass sich die Seniorinnen und Senioren der Christuskirchengemeinde und der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Seniorennachmittag treffen. Gastgeber war diesmal die katholische Pfarrei. So konnte Wally Christ vom Seniorenteam im voll besetzten großen Pfarrsaal zu einem ökumenischen Treff, besonders Bürgermeisterin Dorina Jechnerer, Pfarrer Peter Hauf, Gemeindereferent Manuel Sept und Abt. Beda Maria Sonnenberg OSB von der Abtei Plankstetten begrüßen. Dorina Jechnerer bekannte, dass ihr als evangelische Christin die Ökumene ein persönliches Anliegen sei und das Gemeinsame, das verbindet unter dem christlichen Dach zusammenführen solle. Dies war auch Anni Heller als Vertreterin der Christuskirchengemeinde wichtig. Sie sprach in Ihrem Grußwort von gelebter Ökumene. Nach einem einleitenden Gebet durch Pfarrer Peter Hauf erläuterte Gemeindereferent Manuel Sept in einer Schriftlesung die Bedeutung des Samenkorns. Referent des Nachmittags war Abt Beda Maria Sonnenberg, der den Anwesenden unter dem Thema „Pilger der Hoffnung auf dem Weg des Friedens – können wir noch hoffen?“ die Geschichte und Bedeutung des Heilligen Jahres näherbrachte. In ihren abschließenden Dankesworten lud Petra Enders zu den nächsten Monatstreffen ein. In der Zusammenkunft im April wird Angelika Lechner zum Thema „Kräuter“ referieren. Im Mai steht eine Bildungsfahrt nach Eichstätt mit Führung durch den restaurierten Dom auf dem Programm.