Zum Inhalt springen

Kolping legt Sammelergebnis 2024/25 vor

Am 4. Januar führte die Kolpingsfamilie Herrieden ihre 50. Haus- und Straßensammlung für Altpapier und Gebrauchtkleider durch. Mit dem Erlös konnten bisher mehr als 500.000 € für caritative, soziale und kirchliche Hilfsprojekt weltweit zur Verfügung gestellt werden. Dabei war es den Verantwortlichen immer wichtig durch persönliche Kontakte die Mittelverwendung zu überwachen. Neben der jährlichen Straßensammlung ermöglichen die vielen ehrenamtlichen Helfer auch regelmäßige monatliche Abgabetermine. Seit 1974 wird diese Aktion im gesamten Stadtbereich und den Außenorten durchgeführt und durch zahlreiche Ehrenamtliche und örtliche Firmen mit Sammelfahrzeugen unterstützt. Von Beginn an ist für die umfangreiche und arbeitsintensive Sammelaktion Kolpingmitglied Josef Wahler verantwortlich. Der 75-jährige gab nun mit Ablauf der diesjährigen Straßensammlung die Verantwortung nach 50-jähriger Tätigkeit ab. Zu seinem Aufgabenbereich zählten die Organisation der jährlichen Straßensammlung und der monatlichen Abgabetermine, ebenso wie die Verhandlungen mit den Entsorgern und die Werbemaßnahmen und Verteilung der Plastiksäcke für die Gebrauchtkleider an die einzelnen Haushaltungen. Diese segensreiche Arbeit der Kolpingsfamilie wurde in der Vergangenheit durch verschiedene kommunale Auszeichnungen gewürdigt. Die letzte von Josef Wahler mitverantwortete diesjährige Sammlung war für den Kolping-Diözesanverband Eichstätt Grund genug, um Josef Wahler beim abschließenden Helferessen mit dem Ehrenzeichen der Kolpingsfamilien im Kolpingwerk Deutschland zu danken. Diözesanvorsitzender Hans Haslmüller überreichte im Beisein der zahlreichen Helfer die Dankesurkunde an Josef Wahler, der sich außerdem seit 48 Jahren mit der Verwaltung des Pfarrheims in der Pfarrei verdient gemacht hat. Zu Beginn der diesjährigen Sammlung überraschten die ehrenamtlichen Helfer ihren „Chef“ vor Sammlungsbeginn in den frühen Morgenstunden mit dem Plakat „50 Jahre Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung der Kolpingsfamilie Herrieden – vielen Dank Josef Wahler“ und stellten sich zu einem Gemeinschaftsfoto. Das Sammlungsergebnis bei den monatlichen Abgabeterminen und der Straßensammlung Anfang erbrachte ein Ergebnis von 53 Tonnen Altpapier und 35 Gebrauchtkleider. Allein bei der jüngsten Straßensammlung wurden 16 Tonnen Altpapier und 10 Tonnen Gebrauchtkleider abgegeben. Die Kolpingsfamilie bedankt sich für die Unterstützung bei der Bevölkerung, den örtlichen Firmen für die Sammelfahrzeuge und bei den ehrenamtlichen Helfern.

Text: Rudolf Eder

Pfarramt Aurach
Tel.: 09804 92110
email: aurach(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Pfarrgasse 8, 91589 Aurach

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr

Pfarramt Herrieden
Telefon: 09825/9294-0
e-Mail: herrieden(at)bistum-eichstaett(dot)de
Website: www.pfarrverband-herrieden-aurach.de
Anschrift: Herrnhof 22, 91567 Herrieden

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr;
Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr.