Unter diesem Motto stand das 2. Fastenwochenende für die Erstkommunionkinder und Firmlinge des Pfarrverbands und ihre Familien. Am Samstag kamen die 46
Ökumenischer Seniorennachmittag
Es ist seit Jahren guter Brauch, dass sich die Seniorinnen und Senioren der Christuskirchengemeinde und der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar einmal im Jahr zu einem gemeinsamen
Nisthilfe auf der Siechkapelle
Die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar unterstützt die Ansiedlung von Störchen und hat auf der Siechkapelle eine von Mesner
Pfarrbasar verteilt Verkaufserlös
Im Rahmen einer geselligen Kaffeerunde verteilten die Mitglieder des Pfarrbasars der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden den Erlös aus dem Verkauf anlässlich des
Friedensgebet zum dritten Jahrestag
Seit Beginn des Überfalls Russlands auf die Ukraine laden die Stadt Herrieden, die evangelische Christuskirchengemeinde und die katholische Pfarrei St. Vitus und St.
Im Rahmen des „Fairen Frauenfrühstücks“ wurde ein neuer Zugang zur Sprache vorgestellt
Eine der beliebtesten Kooperationsveranstaltungen der Pfarrei Herrieden, nämlich das „Faire Frauenfrühstück“, ging am 01.02. in die nächste Runde und eröffnete den
Jahresrückblick und Mitgliederehrung beim Basilikachor
„Der Gottesdienst nimmt seine vornehmste Gestalt an, wenn er feierlich mit Gesang gestaltet wird. Mitglieder der Kirchenchöre leisten hier einen wesentlichen Beitrag und
Wenn der Himmel sich öffnet...
Zum Fest Taufe des Herrn in Weinberg waren die Kinder eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen. Alle durften sagen, welche Zeichen und Symbole auf der Kerze zu sehen sind. Dann wurden die Kerzen auf den Altar
Kolping legt Sammelergebnis 2024/25 vor
Am 4. Januar führte die Kolpingsfamilie Herrieden ihre 50. Haus- und Straßensammlung für Altpapier und Gebrauchtkleider durch. Mit dem Erlös konnten bisher mehr als
Fahrt zur diözesanen Sternsingeraussendung
Am 30.12.2024 fuhr die kath. Jugendstelle Herrieden mit 2 Bussen nach Eichstätt zur diözesanen Sternsingeraussendung. Auch der
Licht über der Stadt
Es ist eine jahrzehntelange Tradition, dass die Kinderkirchen an Adventssonntagen am frühen Abend im Altarraum der Basilika stattfinden.
Offenes Adventssingen mit Andacht und Friedensgebet am 2. Advent
Seit Frühjahr 2022 bitten die Stadt Herrieden,
Kolpingsfamilie begeht Kolpinggedenktag
Weltweit gedenken die Kolpingsfamilien Anfang Dezember ihres am 4.12.1865 in Köln
Vorweihnachtlicher Basar ein voller Erfolg
Frauen und Männer der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden, überwiegend schon im Rentenalter,
Wie die Zuckerstange zu Weihnachten kam
Jeder kennt sie und viele denken dabei sofort an Weihnachten, Tee und Plätzchen. Die Zuckerstange - traditionell weiß rot gestreift und wie
Orgelrestaurierung erfolgreich abgeschlossen
Überraschend gut gefüllt war die Herrieder Stiftsbasilika, als zahlreiche Freunde der Orgelmusik die
Säen – Ernten – Teilen – Danken: Erntedank in der Stiftsbasilika Herrieden
Auf diese vier Wörter kam die Pfarrei St. Vitus und St. Deocar bei ihrem
Meine Hoffnung, die gilt dir
Alljährlich im Oktober begeht die Katholische Kirche den Weltmissionssonntag, eine der
Kennenlern-Treffen der Firmlinge
Schon Anfang Oktober wollten wir heuer mit der Firmvorbereitung beginnen. Bei einem Kennenlern-Treffen an einem Samstagnachmittag
Herrieder Hausnamen
Den jüngsten Seniorentreff der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden gestalteten die Pfarrgemeinderats...
Stabwechsel beim Förderverein
Herrieden – Der im Jahre 2003 zur finanziellen Unterstützung der Kirchenrestaurierung gegründete
Sommerkonzertreihe abgeschlossen
Die zweite, von den Herrieder Organisten ins Leben gerufene Sommerkonzertreihe „Musikalische
Messe zur Kirchweihe der Basilika - Neuen Kaplan Amin Drechsler begrüßt
Im Kirchweihgottesdienst der Basilika begrüßte Pfarrer Peter Hauf den neuen
Herrieden (re) – Neben den kirchlichen Vereinigungen wie Kolping, Marianische Männerkongregation, Basilikachor oder dem „Eine-Welt e.V.“ bringen sich zahlreiche
Am 8. September 2024 fand der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ statt. Er stand unter dem Thema „Wahr-Zeichen – Zeugen der Geschichte“. Die Pfarrei St. Vitus und
Wie schon im Vorjahr hat sich die Katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar erneut am Ferienprogramm der Stadt Herrieden beteiligt. So organisierten Mitglieder des
Vor rund 250 Besuchern beschloss der Universitätschor Dresden am 24.8.2024 seine diesjährige Konzertreise in der Stiftsbasilika Herrieden: Sie führte die rund 60
Herrieden (re) – Bei einem Gottesdienst in der Stiftsbasilika wurde Pfarrvikar Dr. Sain Vaddakan offiziell aus dem Pfarrverband Herrieden-Aurach verabschiedet.
Herrieden (re) – Die kleine Herrieder Konzertreihe „Musikalische halbe Stunde zum Freitagsmarkt“, die der Trägerkreis Stiftskirchenkonzerte Herrieden heuer zum zweiten Male in
Pfarrfest ein voller Erfolg
Erstmals seit vielen Jahren veranstaltete die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar am 16.06.24 wieder ein Pfarrfest in Herrieden. In den Tag wurde mit einem vom
Lagerfeuerpoesie zwischen alten Mauern
Das Gärtchen der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, zwischen den alten Mauern der Basilika und der Frauenkirche, ist eine Oase in der Altstadt, die mit ihrem plätschernden
Herrieden (re) – Gast bei der diesjährigen Deocarwoche der Pfarrei St. Vitus und St. Deocar Herrieden, die in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung
Herrieden (re) –Im Vorjahr hatten erstmals Herrieder Organisten während der Sommermonate halbstündige Orgelkonzerte in der Stiftsbasilika angeboten, die sehr gut
Sammlungserlös verteilt
Die Kolpingsfamilie Herrieden hat ihr 49. Sammeljahr der Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung abgeschlossen und den Erlös der Sammlung an kirchliche und
Deocar-Woche in Herrieden
Herrieden (re) – Die Pfarr- und Stadtgeschichte Herriedens reicht zurück ins 8. Jahrhundert und ist mit dem Hl. Deocar aufs Engste verbunden. Mit dem Deocar-Platz,
Dank an Albert Feuchter
Am 1. Mai, dem Beginn des Marienmonats und dem Fest des Hl. Josef des Arbeiters, dankte die Pfarrei St. Vitus und St. Deocar beim Pfarrgottesdienst Albert Feuchter für
Kolping verjüngt Vereinsführung
Maria Rauch und Lukas Lohbauer neue stv. Vorsitzende
Herrieden (re) – In der ordentlichen Jahreshauptversammlung vermittelte die Kolpingsfamilie, im Beisein des
Kinder- und Jugendwallfahrt des Dekanats Herrieden
Gut gelaunt und freudig fuhren wir mit etwa 90 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Begleitpersonen aus verschiendenen Pfarreien des Dekanats Herrieden zum
Zweige und Kleider für den König
Am Samstag vor Palmsonntag feierten wir mit vielen Familien einen kleinen Wortgottesdienst. Zu Beginn zogen die Kinder mit ihren Palmbüscheln dem geschmückten Kreuz hinterher durch
Das Kreuz als Symbol in der Kunst
Herrieden (re) – Auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Herrieden und der Kolpingsfamilie Herrieden referierte der in Hohenberg wohnhafte Künstler Martin Kiss zum
Eine Ära geht zu Ende
Herrieden (re) – Die 1659 gegründete Marianische Männerkongregation Herrieden feierte traditionsgemäß am Josefstag ihr Hauptfest mit einem Rosenkranzgebet und anschließendem
Mitgliederehrungen bei der Marianischen Männerkongregation Herrieden
Herrieden (re) – Beim diesjährigen Hauptfest der Marianischen Männerkongregation konnten drei Mitglieder für ihre Verbundenheit mit der marianischen Gemeinschaft geehrt
Ich bin getauft!
Am Samstag vor dem 2. Fastensonntag versammelten sich alle 40 Erstkommunionkinder des Pfarrverbands mit ihren Eltern in der Basilika. Sie waren zur Feier einer
Chororgel in der Basilika
Seit letzter Woche steht im Chorraum der Basilika eine Chororgel der Fa. Deininger&Renner. Sie hat 9 Register, 2 Manuale und ein durchgehendes Pedal und ist daher für liturgische
Selbst gemacht
Woher habt ihr eigentlich eure schön gestalteten Firmkerzen? So wird oft nach dem Firmgottesdienst gefragt. Die Antwort: Die sind selbst gemacht!
Woher kommt die Asche?
Zur Kinderkirche am Aschermittwoch hatten die Familien vertrocknete Zweige vom Palmbüschel des letzten Palmsonntags mitgebracht. Mit Hilfe der verdorrten Zweige dachten
Kolping-Gedenktag 2023
Die Mitglieder Kolpingsfamilie Herrieden gedachten mit ihren Familienangehörigen beim traditionellen Kolping-Gedenktag, des Gründers dieses katholischen
Firmvorbereitung gestartet
Mit einem ersten Treffen aller insgesamt 36 Firmlinge des Pfarrverbands Herrieden-Aurach haben wir die Vorbereitung auf die Firmung 2024 gestartet. Umrisse der 6